Studienangebot des berufsbegleitenden Masterstudiengangs Arbeitswissenschaft. Der Master besteht aus sechs Pflichtmodulen und zwei Wahlpflichtmodulen, die jeweils studienbegleitend geprüft werden. Es müssen zwei aus den folgenden vier Wahlpflichtmodulen gewählt werden
- Management und Führung
- Betriebliches Gesundheitsmanagement und Arbeitsgestaltung
- Personalmanagement
- Organisationaler Wandel und Change Management
SOMMERSEMESTER 2020
MP2 - Gesellschaftliche Organisation von Arbeit | |
MP2-2001 | Gesellschaftliche Organisation von Arbeit I |
Prof. Dr. Axel Haunschild, Institut für interdisziplinäre Arbeitswissenschaft | |
MP2-2001a | Gesellschaftliche Organisation von Arbeit I (Parallelkurs) |
Dr. Günther Vedder, Institut für interdisziplinäre Arbeitswissenschaft | |
MP2-2002 | Gesellschaftliche Organisation von Arbeit II |
Prof. Dr. Axel Haunschild, Institut für interdisziplinäre Arbeitswissenschaft | |
MP2-2002a | Gesellschaftliche Organisation von Arbeit II (Parallelkurs) |
Dr. Günther Vedder, Institut für interdisziplinäre Arbeitswissenschaft | |
MP3 - Methoden der Arbeitswissenschaft | |
MP3-2003 | Methoden der Arbeitswissenschaft I |
Dr. Christiane Perschke-Hartmann, Institut für interdisziplinäre Arbeitswissenschaft | |
MP3-2003a | Methoden der Arbeitswissenschaft I |
Dr. Christiane Perschke-Hartmann, Institut für interdisziplinäre Arbeitswissenschaft | |
MP3-2004 | Methoden der Arbeitswissenschaft II |
Dr. Andrea-Kristin Schubert, Institut für interdisziplinäre Arbeitswissenschaft | |
MP3-2004a | Methoden der Arbeitswissenschaft II |
Dr. Andrea-Kristin Schubert, Institut für interdisziplinäre Arbeitswissenschaft | |
MP4 - Arbeitswissenschaftliche Beratungskompetenz | |
MP4-2005 | Arbeitswissenschaftliche Beratungskompetenz I |
Martin Vogel, Dipl.-Psych., Institut für interdisziplinäre Arbeitswissenschaft | |
MP4-2006 | Arbeitswissenschaftliche Beratungskompetenz II |
Martin Vogel, Dipl.-Psych., Institut für interdisziplinäre Arbeitswissenschaft | |
MP5 - Arbeitswissenschaftliches Forschungsprojekt | |
MP5-2007 | Forschungsprojekt Teil 3 |
Martin Vogel, Dipl.-Psych., Institut für interdisziplinäre Arbeitswissenschaft | |
MP6 - Masterarbeit | |
MP6-2008 | Masterarbeit |
Martin Vogel, Dipl.-Psych., Institut für interdisziplinäre Arbeitswissenschaft | |
MW1 - Management und Führung | |
MW1-2009 | Diversity Management |
Dr. Günther Vedder, Institut für interdisziplinäre Arbeitswissenschaft | |
MW1-2010 | Strategisches Management |
Dr. Lars Wistuba, Kriminaloberrat, ehemals Strategiereferent der Polizei im Innenministerium, Land Niedersachsen, Hannover | |
MW2 - Betriebliches Gesundheitsmanagement und Arbeitsgestaltung | |
MW2-2011 | Strategien des Betrieblichen Gesundheitsmanagements |
Dr. Andrea-Kristin Schubert, Institut für interdisziplinäre Arbeitswissenschaft | |
MW2-2012 | Symposium Arbeit & Gesundheit |
Dr. Andrea-Kristin Schubert, Institut für interdisziplinäre Arbeitswissenschaft | |
MW3 - Personalmanagement | |
MW3-2013 | Personalentwicklung und Karrieremanagement |
Dr. Anett Hermann, Training-Beratung-Coaching, Dresden | |
MW3-2014 | Arbeitsorganisation und Personalmanagement |
Dr. Günther Vedder, Institut für interdisziplinäre Arbeitswissenschaft | |
MW4 - Organisationaler Wandel und Change Management | |
MW4-2015 | Beruf, Betrieb und Kompetenz als Bedingungsrahmen organisationalen Wandels |
Dr. Stefanie Hiestand, Leibniz Universität Hannover | |
MW4-2016 | Prozesse des Organisierens |
Martin Vogel, Dipl.-Psych., Institut für interdisziplinäre Arbeitswissenschaft |