Fotoprotokolle Wintersemester 2018/19
-
GE1 - Einführung in die interdisziplinäre Arbeitswissenschaft
GE1-042P - Einführung in die interdisziplinäre Arbeitswissenschaft
Prof. Dr. Axel Haunschild, Institut für interdisziplinäre Arbeitswissenschaft
Nachweis für den Studienschwerpunkt GE1 - Einführung in die interdisziplinäre Arbeitswissenschaft
14 Plätze / 10 Stunden / Hannover / gebührenfrei
Montag, 12.11.2018 09:00 - 17:00 Uhr
GE1-043P - Gesellschaftliche Organisation von Arbeit: Entgrenzung und Subjektivierung
Prof. Dr. Axel Haunschild, Institut für interdisziplinäre Arbeitswissenschaft
Dr. Eva Clasen, Institut für interdisziplinäre Arbeitswissenschaft
Nachweis für den Studienschwerpunkt GE1 - Einführung in die interdisziplinäre Arbeitswissenschaft
18 Plätze / 30 Stunden / Hannover / Bildungsurlaub / 400 € (Gäste zzgl. 100 €)
Donnerstag, 14.02.2019 09:00 - 17:00 Uhr
Freitag, 15.02.2019 09:00 - 17:00 Uhr
Samstag, 16.02.2019 09:00 - 17:00 UhrGE1-044W - Arbeitswissenschaftliche Methoden: Design Thinking
Prof. Dr. Axel Haunschild, Institut für interdisziplinäre Arbeitswissenschaft
Dr. Simon Springmann, Strategieberater, Berlin
Nachweis für den Studienschwerpunkt GE1 - Einführung in die interdisziplinäre Arbeitswissenschaft
18 Plätze / 30 Stunden / Hannover / 400 € (Gäste zzgl. 100 €)
Freitag, 01.03.2019 10:00 - 18:00 Uhr
Samstag, 02.03.2019 09:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag, 14.03.2019 09:00 - 17:00 Uhr -
SP1 - Managementstrategien, Arbeitsorganisation und Führung
SP1-123W - Reflexive Führung: Sich selbst und andere führen
Antje Willeke, Coaching/Training/Beratung, Hannover
Nachweis für den Studienschwerpunkt
SP1 - Managementstrategien, Arbeitsorganisation und Führung
18 Plätze / 20 Stunden / Hannover / 300 €
Freitag, 15.03.2019 09:00 - 17:00 Uhr
Samstag, 16.03.2019 09:00 - 17:00 Uhr
SP1-124W - Grundlagen des agilen ProjektmanagementsDaniel Grundke, M.A., selbstständiger Unternehmensberater und Trainer, Hannover
Nachweis für den Studienschwerpunkt
SP1 - Managementstrategien, Arbeitsorganisation und Führung
18 Plätze / 20 Stunden / Hannover / 300 €
Freitag, 16.11.2018 09:00 - 17:00 Uhr
Samstag, 17.11.2018 09:00 - 17:00 Uhr
Fotoprotokoll Material_1SP1-128W - Führen mit Coaching- und Mediationskompetenz
Brit Schlichting, Rechtsanwältin, Mediatorin, Lübeck
Nachweis für die Studienschwerpunkte
SP1 - Managementstrategien, Arbeitsorganisation und Führung
SP5 - Kommunikation, Kooperation und Beratung
16 Plätze / 20 Stunden / Hannover / 300 €
Donnerstag, 08.11.2018 09:00 - 17:00 Uhr
Freitag, 09.11.2018 09:00 - 17:00 Uhr
Fotoprotokoll -
SP2 - Betriebliches Gesundheitsmanagement und Arbeitsgestaltung
SP2-110W - Gesundheitsmanagement als Organisationsentwicklung. Perspektiven und Grenzen
Arbeitskreis Betriebliches Gesundheitsmanagement
Andrea-Kristin Schubert, Dipl.-Psych., Institut für interdisziplinäre Arbeitswissenschaft
Dr. Christiane Perschke-Hartmann, Institut für interdisziplinäre Arbeitswissenschaft
Nachweis für den Studienschwerpunkt SP2 - Betriebliches Gesundheitsmanagement und Arbeitsgestaltung
25 Plätze / 20 Stunden / Hannover / gebührenfrei
Samstag, 12.01.2019 09:00 - 17:00 Uhr
Samstag, 16.03.2019 09:00 - 17:00 Uhr
Fotoprotokoll Fotoprotokoll_2 Material_1 Material_2 Material_3
SP2-114W - Emotion und Arbeit – Zur Ökonomisierung von Gefühlen in der ArbeitProf. Dr. Axel Haunschild, Institut für interdisziplinäre Arbeitswissenschaft
Dr. Eva Clasen, Institut für interdisziplinäre Arbeitswissenschaft
Dr. Christiane Perschke-Hartmann, Institut für interdisziplinäre Arbeitswissenschaft
Nachweis für den Studienschwerpunkt
SP2 - Betriebliches Gesundheitsmanagement und Arbeitsgestaltung
18 Plätze / 20 Stunden / Hannover / 300 € (Gäste zzgl. 100 €)
Montag, 28.01.2019 09:00 - 17:00 Uhr
Dienstag, 29.01.2019 09:00 - 17:00 Uhr
Fotoprotokoll Material_1SP2-115W - Train the Trainer – Inhouse Seminare zum BEM gestalten
Dr. Elisabeth Wienemann, Beratung - Weiterbildung - Prävention, Hannover
Andrea-Kristin Schubert, Dipl.-Psych., Institut für interdisziplinäre Arbeitswissenschaft
Nachweis für den Studienschwerpunkt SP2 - Betriebliches Gesundheitsmanagement und Arbeitsgestaltung
18 Plätze / 20 Stunden / Hannover / 300 € (Gäste zzgl. 100 €)
Freitag, 25.01.2019 09:00 - 17:00 Uhr
Samstag, 26.01.2019 09:00 - 17:00 Uhr -
SP3 - Personalmanagement und Potenzialentwicklung
SP3-139W - Arbeitskreis Personalmanagement
Prof. Dr. Axel Haunschild, Institut für interdisziplinäre Arbeitswissenschaft
Dr. Günther Vedder, Institut für interdisziplinäre Arbeitswissenschaft
18 Plätze / 20 Stunden / Hannover / gebührenfrei
Montag, 12.11.2018 18:00 - 21:00 Uhr
Montag, 14.01.2019 18:00 - 21:00 Uhr
Montag, 11.03.2019 18:00 - 21:00 Uhr
Fotoprotokoll Fotoprotokoll_2 Material_1SP3-141W - Lebensphasenorientierte Personalpolitik
Dr. Günther Vedder, Institut für interdisziplinäre Arbeitswissenschaft
18 Plätze / 20 Stunden / Hannover / 300 €
Montag, 18.03.2019 09:00 - 17:00 Uhr
Dienstag, 19.03.2019 09:00 - 17:00 UhrSP3-143W - Potenzialentfaltung - wenn wir wüssten, was wir alles wissen
Petra Spier, Dipl.-Psych., Petra Spier Kompetenzmanagement, Steinheim
18 Plätze / 20 Stunden / Hannover / 300 €
Freitag, 22.03.2019 09:00 - 17:00 Uhr
Samstag, 23.03.2019 09:00 - 17:00 Uhr
Fotoprotokoll Material_1 Material_2 Material_3 Material_4 Material_5 Material_6SP3-144W - Weg damit! Weniger ist mehr - im Beruf wie im Privatleben
Dr. Günther Vedder, Institut für interdisziplinäre Arbeitswissenschaft
Meike Kranz, Dipl.-Kauffrau, Beraterin und Coach, 123 effizient dabei, Hannover
18 Plätze / 20 Stunden / Hannover / 300 €
Freitag, 08.02.2019 09:00 - 17:00 Uhr
Samstag, 09.02.2019 09:00 - 17:00 Uhr -
SP4 - Organisation und Change Management
SP4-092W - Arbeitskreis Organisationstheorie
Martin Vogel, Dipl.-Psych., Institut für interdisziplinäre Arbeitswissenschaft
Thomas Hoebel, M.A. Organisationssoziologe, Institut für interdisziplinäre Arbeitswissenschaft
20 Plätze / 10 Stunden / Hannover / gebührenfrei
Montag, 10.12.2018 18:00 - 21:00 Uhr
Montag, 07.01.2019 18:00 - 21:00 Uhr
Montag, 11.02.2019 18:00 - 21:00 Uhr
FotoprotokollSP4-094W - Digitalisierung in Organisationen
Michaela Schweikert, Dipl.-Psych., osb Hamburg GmbH
Hendrikje Kühne, Dipl.-Soz., Senior Beraterin, osb Hamburg GmbH
18 Plätze / 20 Stunden / Hannover / 300 €
Freitag, 30.11.2018 09:00 - 17:00 Uhr
Samstag, 01.12.2018 09:00 - 17:00 Uhr
Fotoprotokoll Material_1SP4-095W - Organisationale Agilität: Ein Blick in die Praxis
Michaela Schweikert, Dipl.-Psych., osb Hamburg GmbH
Hendrikje Kühne, Dipl.-Soz., Senior Beraterin, osb Hamburg GmbH
18 Plätze / 20 Stunden / Hannover / 300 €
Freitag, 12.10.2018 09:00 - 17:00 Uhr
Samstag, 13.10.2018 09:00 - 17:00 Uhr
FotoprotokollSP4-097W - „MindSet Achtsames Organisieren“
Fabian Brückner, M.A., Selbständiger Berater, PE Solutions Braunschweig und ICL-Interventions for Corporate Learning Berlin
18 Plätze / 20 Stunden / Hannover / 200 €
Samstag, 17.11.2018 09:00 - 17:00 Uhr
Fotoprotokoll Material_1 -
SP5 - Kommunikation, Kooperation und Beratung
SP5-094W - Grundlagen: Psychodramatische Methoden und Techniken in der Beratung
Eva Kristin Hellmann, Dipl.-Soz.wiss., Zentrale Einrichtung für Weiterbildung (ZEW) Leibniz Universität Hannover
18 Plätze / 20 Stunden / Hannover / 300 €
Montag, 26.11.2018 09:00 - 17:00 Uhr
Dienstag, 27.11.2018 09:00 - 17:00 UhrSP5-095W - Lösungsorientierte Beratung
Dr. Markus Hänsel, Systemische Beratung und Training, Heidelberg
18 Plätze / 20 Stunden / Hannover / 300 €
Freitag, 25.01.2019 09:00 - 17:00 Uhr
Samstag, 26.01.2019 09:00 - 17:00 Uhr
FotoprotokollSP5-097W - Communicating at a higher level – Überzeugen mit Kernkompetenzen der Rhetorik
Dr. Stephan Thiele, Dipl.-Psych., Thiele Consulting, Köln
18 Plätze / 15 Stunden / Hannover / 250 €
Freitag, 02.11.2018 09:00 - 17:00 Uhr
Samstag, 03.11.2018 09:00 - 12:00 Uhr
FotoprotokollSP5-098W - Die Heldenfigur in der Beratung
Brit Schlichting, Rechtsanwältin, Mediatorin, Lübeck
Dr. Ingeborg Wegehaupt-Schneider, Hannover
18 Plätze / 20 Stunden / Hannover / 300 €
Donnerstag, 14.02.2019 09:00 - 17:00 Uhr
Freitag, 15.02.2019 09:00 - 17:00 Uhr
Fotoprotokoll