PROFIL UND ZIELGRUPPE
Seit über 30 Jahren gestaltet das "Weiterbildungsstudium Arbeitswissenschaft (WA)" einen arbeitswissenschaftlichen interdisziplinären Dialog. Dazu pflegt das Institut einen engen Austausch mit Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen, Dozentinnen, Dozenten und Studierenden. Projektorientiertes Lernen ermöglicht es, Fragen aus der Praxis gemeinsam aufzugreifen, arbeitswissenschaftliche Konzepte und Lösungen zu entwickeln und sie zu erproben.
Gegenstand der Arbeitswissenschaft ist die interdisziplinäre Analyse von Arbeit einschließlich ihrer gesellschaftlichen und organisationalen Rahmenbedingungen. Im Mittelpunkt steht die Entwicklung von wissenschaftlich fundierten Konzepten für eine menschengerechte Arbeitsgestaltung.
Das Zertifikatsprogramme "Weiterbildungsstudium Arbeitswissenschaft (WA)" geht von einem breiten Verständnis der Arbeitswissenschaft aus, das Ansätze des Personalmanagements, der Führung und der Organisationsforschung in besonderer Weise berücksichtigt.
INFORMATIONEN ZUR WEITERBILDUNG
Gern beraten wir Sie individuell bei einem Online- oder Telefontermin. Diesen können Sie mit Dr. Günther Vedder per eMail vereinbaren.
Gern beraten wir Sie individuell bei einem Online- oder Telefontermin. Diesen können Sie mit Dr. Günther Vedder per eMail vereinbaren.



Wählen Sie Ihre Kurse aus den Modulen
- GE1 Einführung in die interdisziplinäre Arbeitswissenschaft
- SP1 Managementstrategien, Arbeitsorganisation und Führung
- SP2 Betriebliches Gesundheitsmanagement und Arbeitsgestaltung
- SP3 Personalmanagement und Potenzialentwicklung
- SP4 Organisation und Change Management
- SP5 Kommunikation, Kooperation und Beratung
Sie haben zwei Möglichkeiten, um an unseren Kursen teilzunehmen:
- entweder eingeschrieben im WA Zertifikatsstudium Arbeitswissenschaft (Semesterbeitrag 50,- Euro zzgl. reduzierter jeweiliger Kursgebühr)
- oder aber als Gasthörender - einfach nach Interesse völlig ungebunden einzelne Kurse auswählen (jeweilige Kursgebühr)
Entscheiden Sie selbst, was besser zu Ihnen passt.