FORSCHUNG
In der Forschung beschäftigt sich das Team der Professur mit Fragestellungen an der Schnittstelle von Innovation, Entrepreneurship und Strategie.
Hierzu zählen Themen wie (1) Corporate Entrepreneurship, (2) Crowdsourcing und Crowdfunding, (3) Digital Health Care, (4) Digitization und Industry 4.0, (5) Orchestration of Innovation Ecosystems und (6) Top Management Teams.
Studien zu diesen Themen wurden in renommierten Fachzeitschriften wie z.B. Research Policy, dem Journal of Product Innovation Management und Long Range Planning veröffentlicht.
Die Abbildung links zeigt eine Übersicht der Forschungsthemen.
LEHRE
Als Teil der „Area Strategic Management“ wird die Professur insbesondere im Master Wirtschaftswissenschaft aktiv sein und dort verschiedene Lehrformate anbieten.
Dazu zählen (1) klassische Vorlesungen mit Übungskomponente, (2) Forschungs- und Methodenseminare und (3) Praxisseminare zu Themen wie Technology and Innovation Management, Foundations of Entrepreneurship und Customer-Centric Innovation. Um die Inhalte international zugänglich zu machen findet die Lehre auf Englisch statt.
Dabei setzt sich die Professur zum Ziel auch Studierende anderer Fachrichtungen wie in etwa der Informatik, dem Maschinenbau oder den Naturwissenschaften für wirtschaftswissenschaftliche Fragestellungen rund um Innovation und Entrepreneurship zu begeistern.
PRAXIS
Neben Forschungskooperationen mit Unternehmen und wissenschaftlichen Gutachten zu Fragestellung rund um Technologie- und Innovationsmanagement liegt der praktische Fokus der Professur insbesondere auf der Begleitung und Förderung Studierender mit Gründungsinteresse.
Hierfür steht die Professur als Ansprechpartner und Berater für Gründungsförderung wie dem EXIST-Gründerstipendium oder dem EXIST-Forschungstransfer sowie als Coach für bereits bestehende Start-ups zur Verfügung.
Sollten Sie Gründungsinteresse haben, dann kontaktieren Sie uns gerne unter nils.foege@wa.uni-hannover.de


30159 Hannover




30159 Hannover




30159 Hannover

