Fakultät
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Start
Kontakt
Institut für interdisziplinäre Arbeitswissenschaft
Institut
Institut
Zur Übersicht
Menü schließen
Innovationsmanagement
News
Personenverzeichnis
Kontakt und Anfahrt
Profil
Ehemalige
Studium
Studium
Zur Übersicht
Menü schließen
Master Arbeitswissenschaft
Bachelor / Master Wirtschaftwissenschaft
Wissenschaftliches Arbeiten
Forschung
Forschung
Zur Übersicht
Menü schließen
Publikationen
Schriftenreihe zur interdisziplinären Arbeitswissenschaft
Forschungsprojekte
Kooperationen
Tagungen
Weiterbildung
Weiterbildung
Zur Übersicht
Menü schließen
WA Zertifikatsstudium
Fotoprotokolle
Weiterbildung in Einzelkursen
Lehrende im WA
Kursprogramm
Testimonials
Downloads
Anmeldung Online
Weiterbildung
Anmeldung Online
Teilnahmebedingungen
Datenschutzerklärung
WA Arbeitswissenschaft - Seminar Anmeldung
.
Anmeldung Online
Anrede
Frau
Herr
keine Anrede
Vorname
*
Name
*
Straße
*
PLZ
*
Ort
*
Email
*
Telefon dienstlich (freiwillige Angabe)
Telefon privat (freiwillige Angabe)
Mobil dienstlich / privat (freiwillige Angabe)
abweichende Rechnungsadresse (falls gewünscht)
**************************************************************************************
Ich möchte mich zu folgenden kostenpflichtigen Kursen im Sommersemester 2021 anmelden*
Sommersemester 2021
GE1-057P Einführung in die interdisziplinäre Arbeitswissenschaft (Präsenzkurs)
GE1-058P Arbeitswissenschaftliche Ansätze – Rationalisierung und Humanisierung (Präsenz oder Online)
GE1-059W Aktivieren, fokussieren, interagieren – Methoden im Workshop (Präsenzkurs)
GE1-060W Methoden der Arbeitswissenschaft – quantitative Befunde verstehen und interpretieren (Präsenz oder Online)
SP1-151W Grundlagen des agilen Projektmanagements (Präsenz oder Online)
SP1-152W Arbeit im mittleren Management (Präsenzkurs)
SP1-153W Design Thinking I (Practitioner) (Präsenz oder Online)
SP1-154W Design Thinking II (Facilitator) (Präsenz oder Online)
SP2-140W Kurzworkshop: Supervision und Coaching als Instrumente präventiver Gesundheitsförderung – Umgang mit Kennzahlen (Präsenzkurs)
SP2-141W Arbeitsbezogene Gesundheitskompetenz (Präsenz oder Online)
SP2-142W Dialogprozesse im Gesundheitsmanagement gestalten (Präsenz oder Online)
SP2-143W Gesunde (Selbst-)Führung im virtuellen Arbeitsalltag (Präsenz oder Online)
SP3-165W Teammanagement und Gruppendynamik (Präsenzkurs)
SP3-166W Social Media Recruiting (Präsenz oder Online)
SP3-167W Boreout – Unterforderung am Arbeitsplatz (Präsenzkurs)
SP3-168W Unconscious Bias - Unbewusste Vorurteile bei Personalentscheidungen (Präsenzkurs)
SP4-121W ShortCuts: „Unterwachung“ – oder die Kunst, seine Vorgesetzten zu führen (Präsenz oder Online)
SP4-122W ShortCuts: Digitalisierung in Organisationen - Armin Nassehi: „Muster“ (Präsenz oder Online)
SP4-123W Organisationskulturen und ihre Analyse: Narrative Methoden (Präsenzkurs)
SP4-124W Zur Gegenwart des organisatorischen Denkens – ein Symposium „Grenzen der Organisierbarkeit“ (Präsenzkurs)
SP4-125W Führung in komplexen Umwelten – eine unmögliche Dienstleistung (Präsenz oder Online)
SP5-124W Best of: Erfolgreiche Kommunikationstools für Coaching, Führung und Beratung (Präsenz oder Online)
SP5-125W Konflikte in Organisationen (Präsenz oder Online)
SP5-126W Methoden arbeitswissenschaftlicher Beratungsarbeit II (Präsenz oder Online)
SP5-127W Kurz-Workshop: Systemische Methoden in Führung und Beratung – „Hauen und Stechen?“ - Konstruktiver Umgang mit Konflikten (Präsenzkurs)
SP5-128W Hypnotherapeutische Elemente in der Beratungsarbeit (Präsenzkurs)
SP5-129W Kurz-Workshop: Systemische Methoden in Führung und Beratung – Ja oder Nein?! – Methoden des Entscheidens (Präsenzkurs)
News zum WA (max. vierteljährlich)
JA - bitte senden Sie mir das jeweils neue Kursprogramm online sowie gelegentlich Informationen zu Veranstaltungen zu. Ich willige darin ein, dass das Institut für interdisziplinäre Arbeitswissenschaft mich zukünftig über Informationen zu Veranstaltungen und interessanten Neuigkeiten per E-Mail informiert. Diese Einwilligung ist freiwillig und mir ist bekannt, dass ich die Einwilligung jederzeit widerrufen kann. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird durch den Widerruf nicht berührt.
Erhebungsbogen (optional)
(freiwillige Angaben) nur für nicht eingeschriebene Gäste
Wo haben Sie von uns erfahren? (bitte ankreuzen)
Freunde/Bekannte
Üstra/Bahn
Facebook
Google/Suchmaschine
WA/Ex-WA Gasthörende
ich war bereits bei einer Veranstaltung
Haben Sie einen Hochschulabschluss?
ja
nein
Welcher Altersgruppe gehören Sie an?
unter 30
30 - 40 Jahre
40 - 55 Jahre
56 - 67 Jahre
über 67 Jahre
Wieviel Beschäftigte hat das Unternehmen?
1 Beschäftigte/r
2-50 Beschäftigte
50-199 Beschäftigte
200-499 Beschäftigte
500-999 Beschäftigte
mehr als 1000 Beschäftigte
Zu welchem Bereich gehört Ihr Unternehmen
Industrie
Handwerk/Baugewerbe
Handel/Verkehr
Banken/Versicherungen
Gesundheitswesen
Öffentlicher Dienst
Öffentl.-rechtliche Einrichtung
Sozialer Betrieb
Private Dienstleistungen
Sonstiger
Parteien/Verbände/Kirchen u.ä.
Zur Organisation und Durchführung der Seminare sind die Pflichtangaben im Anmeldeformular erforderlich. Pflichtangaben sind mit einem Sternchen (*) markiert. Weitere Informationen zum Datenschutz, insbesondere zur Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten, finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung
Hinweise für uns
Einverständniserklärung (Pflichtfeld)
*
Soweit ich freiwillige optionale Angaben mache, bin ich damit einverstanden, dass diese zu den in der Datenschutzerklärung genannten Zwecke verarbeitet werden dürfen. Diese Einwilligung ist freiwillig und mir ist bekannt, dass ich die Einwilligung jederzeit widerrufen kann. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird durch den Widerruf nicht berührt.
Ich habe die
Teilnahmebedingungen
gelesen und akzeptiere diese.
Diese Feld nicht ausfüllen!
Anmeldung Online
Allgemeine Übersicht Anmeldung Online
Teilnahmebedingungen
Datenschutzerklärung
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Kontakt